Ihre Aufgaben
Nach sorgfältiger Einarbeitung übernehmen Sie die selbständige Durchführung sämtlicher reproduktionsmedizinischen Techniken im IVF- und Andrologie Labor.- Dies umfasst folgende Tätigkeiten: Analyse und Aufbereitung von Spermienproben und TESE-Material sowie deren Kryokonservation, Eizellensuche, Beurteilung der Befruchtungsstadien, Kultivierung und Kryokonservation von Zygoten und Embryonen, Befruchtung der gewonnenen Eizellen (IVF und ICSI), gegebenenfalls Biopsieren von Embryonen, Dokumentation, Protokollieren und Vorbereiten
- Im Rahmen des Qualitätsmanagements helfen Sie mit, unsere Dokumentationen und Prozesse auf dem aktuellsten Stand zu halten
Ihr Profil
- Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Biomedizinische/-r Analytiker/-in HF oder ein naturwissenschaftliches Studium
- Von Vorteil bringen Sie Erfahrung im IVF- und Andrologie Labor mit
- Sie sind es gewohnt sehr präzise, sorgfältig, (selbst-) kritisch und verantwortungsbewusst zu arbeiten und zu dokumentieren
- Sie bringen ein manuelles Geschick mit und haben ein gutes technisches Verständnis
- Mit Ihrer einfühlsamen Art und Ihrem sicheren Auftreten begleiten Sie unsere Patientinnen und Patienten und sorgen für einen angenehmen Ablauf
- Deutschkenntnissen bringen Sie mit und können sich von Vorteil auch in Englisch und Französisch verständigen
- Als teamfähige, belastbare und aufgeschlossene Person sind Sie die optimale Ergänzung für unser Team
UNSER ANGEBOT
Unsere IVF-Abteilung zählt zu den bedeutendsten Kinderwunschzentren der Schweiz. Das akkreditierte Labor entspricht den hohen europäischen Qualitätsstandards. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen, Ärzten/Ärztinnen und unserem Laborteam, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu garantieren. Wir sind ein gut ausgestattetes, modernes Labor und bieten ein umfassendes Spektrum an Analysen inklusive PGD.
Ihre Aufgaben
Nach sorgfältiger Einarbeitung übernehmen Sie die selbständige Durchführung sämtlicher reproduktionsmedizinischen Techniken im IVF- und Andrologie Labor.- Dies umfasst folgende Tätigkeiten: Analyse und Aufbereitung von Spermienproben und TESE-Material sowie deren Kryokonservation, Eizellensuche, Beurteilung der Befruchtungsstadien, Kultivierung und Kryokonservation von Zygoten und Embryonen, Befruchtung der gewonnenen Eizellen (IVF und ICSI), gegebenenfalls Biopsieren von Embryonen, Dokumentation, Protokollieren und Vorbereiten
- Im Rahmen des Qualitätsmanagements helfen Sie mit, unsere Dokumentationen und Prozesse auf dem aktuellsten Stand zu halten
Ihr Profil
- Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Biomedizinische/-r Analytiker/-in HF oder ein naturwissenschaftliches Studium
- Von Vorteil bringen Sie Erfahrung im IVF- und Andrologie Labor mit
- Sie sind es gewohnt sehr präzise, sorgfältig, (selbst-) kritisch und verantwortungsbewusst zu arbeiten und zu dokumentieren
- Sie bringen ein manuelles Geschick mit und haben ein gutes technisches Verständnis
- Mit Ihrer einfühlsamen Art und Ihrem sicheren Auftreten begleiten Sie unsere Patientinnen und Patienten und sorgen für einen angenehmen Ablauf
- Deutschkenntnissen bringen Sie mit und können sich von Vorteil auch in Englisch und Französisch verständigen
- Als teamfähige, belastbare und aufgeschlossene Person sind Sie die optimale Ergänzung für unser Team
UNSERE SPITALGRUPPE
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität.Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
BENEFITS - FERIEN UND FREIZEIT
- 1 Tag mehr Ferien im regionalen Branchenvergleich
- Grundsätzliche Kompensation von Überstunden
- Unbezahlte Urlaube, von Einzeltagen bis zu ganzen Monaten
- Einkaufsmöglichkeit für zusätzliche Ferientage (5 oder 10 Tage)
BENEFITS - AUS- UND WEITERBILDUNG
- Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
- Gründliche Einarbeitung in den künftigen Wirkungsbereich
- Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Kursplattform mit über 100 internen Schulungen
- Mögliche finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen
BENEFITS - ARBEIT UND FAMILIE
- Flexible Arbeitspensen ab Beschäftigungsgrad 5%
- Subventionierte Betreuungsplätze in eigenen, spitalnahen Kindertagesstätten
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung, 15 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub
- Freiwillige Betreuungszulage CHF 250.– zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage
- «Arbeit und Freizeit» von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
BENEFITS - EINBEZUG UND MITSPRACHE
- Aktive Förderung von Mitbestimmung und Eigeninitiative
- Projektplanung und -realisierung mit Beteiligten aus allen Stufen
- Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen und gezielte Follow-up Prozesse in den Teams
- Mitsprachemöglichkeiten von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
BENEFITS - RABATTE UND SUBVENTIONEN
- Vielfältige Rabatte für Mitarbeitende – vom Kulturereignis bis zum Grill für den eigenen Garten
- Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten
- Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht
- Ausleihe von E-Bikes für kurze Wege zwischen den Spitälern
- Bezugsmöglichkeit von REKA-Guthaben mit 20% Rabatt
- Subventionierte Parkplätze an verschiedenen Standorten
BENEFITS - VORSORGE UND PENSIONSKASSE
- Solid ausfinanzierte Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Deckungsgrad
- Fortschrittliche berufliche Vorsorgepläne
- Grosszügige Lohnfortzahlungsregelung bei Krankheit und Unfall (3 Monate Lohnfortzahlung durch Arbeitgeberin zu 100%, danach Taggeldleistungen zu 90%)
- Subventionierte UVG-Zusatzversicherung
- Möglichkeit zur Weiterarbeit nach der Pensionierung
Fragen?
IHR KONTAKT
Denise Shakeshaft
Abteilungsleiterin IVF
Tel. +41 31 300 95 41
Bremgartenstrasse 117
3001 Bern
WEITERE OFFENE STELLEN
Passt die gezeigte Stelle nicht ganz oder möchten Sie gleich noch ein paar Arbeitskolleginnen und -kollegen mitbringen? Kein Problem: Wir bieten vielseitige Arbeitsplätze aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.